Sie kennen sicherlich Situationen im Privat- und Berufsleben, in denen Sie ganz kurz unter Druck geraten und eine leichte Panik aufkommt. Vielleicht haben Sie sich schon gefragt: Wieso und Weshalb? Sie könnten in diesen Momenten alles etwas lockerer und souveräner nehmen….
In genau solchen kurzen Momenten sind diesen (un)heimlichen Piloten im Austausch mit Ihnen, die auch innere Antreiber genannt werden.
Das werden in uns Anforderungen aktiviert, die wir (oftmals unbewusst) an uns selbst richten und versuchen, entsprechend zu handeln.
Wir können folgende inneren Antreiber unterscheiden:
„Sei perfekt“
Sind absolute Gründlichkeit und Vollkommenheit Pfeiler Ihres sind Arbeitsverständnisses? Sind Sie überzeugt davon, dass alles was Sie nach aussen präsentieren bis ins kleinste Detail fehlerlos sein muss? .Für Sie ist ein festgestellter Fehler eine Art Blossstellung?
„Streng dich an“
Haben Sie das Bestreben möglichst in allen Belangen zu den Besten zu gehören und sind bereit sehr viel zeitliche und energetische Ressourcen dafür einzusetzen? Sind Sie der Überzeugung, dass nur das wertvoll ist, was mit viel Mühe und Anstrengung erreicht wird? Alles was leicht von der Hand geht, ist «nichts» wert?
„Beeil Dich“
Geht es Ihnen oft darum, möglichst viel zu in möglichst wenig Zeit zu schaffen. Laufen Sie dann ab und zu Gefahr sich zu verzetteln?
„Sei gefällig“
Sind Sie bestrebt und haben Sie ständig eine Auge darauf, dass Sie es allen anderen möglichst recht machen und es denen möglichst gut geht?
„Sei stark“
Sind Sie überzeugt, dass Stärke die Form von Unabhängigkeit ist und dass es Ihnen gelingt, in jeder Situation alles unter Kontrolle zu haben?
Anwendung
Zunächst ist es wichtig, dass Sie Ihnen die Präsenz dieser (un)heimlichen Piloten etwas bewusster wird. Mit Ihren Antworten eines kurzen Fragebogen, den Sie via info@kneer.ch anfordern können, werden diese Schwarz auf Weiss sichtbar
Nachstehend ein paar Hinweise, wie Sie sich mit diesen «Mitbewohnern» in Zukunft neu arrangieren könnten:
„Sei perfekt“
Falls Sie sich in Zukunft etwas klarer werden, wann und in welchen Situationen Sie tatsächlich perfekt sein wollen und müssen, ist bereits eine erste Form von Differenzierung entstanden. Zudem kann es hilfreich sein, sich darüber klarer zu werden, welche Konsequenzen eines Fehlers realistisch sind und welche ins Reich der Phantasie gehören. Wer Fehler um jeden Preis vermeiden will, tut sich in der Tendenz schwerer, Neues auszuprobieren.
„Streng Dich an“
Wenn Sie sich etwas bewusster werden, wann die andauernde Anstrengung zum Ziel führt und wann sie im Leeren endet, ist ein erster Schritt gemacht! Fokussieren sich darauf, bestehende Exzellenz weiter zu stärken. Es ist mehr Schlauheit gefragt, statt Härte. Der Mehrwert Anstrengung soll sich nicht in der hineingesteckten Mühe zeigen, sondern in der Wirksamkeit.
„Beeil Dich“
Auch wenn Quantität und Qualität mit Q beginnen, liegt da in verschiedenen Situationen ein markanter Unterschied, den es zu berücksichtigen gilt. Viele Dinge sind es wert, dass Sie es ruhig wagen dürfen, sich vertiefter damit zu beschäftigen, auch wenn dies manchmal mit Schwierigkeiten und Hindernissen verbunden sein kann. Außerdem ist es wichtig, dass Sie mit sich selbst ein «Date» machen, in dem Sie sich Zeit nur für sich nehmen!
„Sei gefällig“
Es kann und soll nicht Ihr Lebensauftrag sein, sich so zu verhalten, dass Sie es den anderen nur recht machen. Befreien Sie etwas vom «Drang» allen sympathisch sein zu wollen,
„Sei stark“
Sich seine Schwäche und Unvollkommenheit vermehrt einzugestehen macht Sie wohl verletzlicher bringt uns gleichzeitig einander näher.
Im Umgang mit anderen Menschen sei es im Beruf oder Privat, kann es hilfreich, sein, deren Antreiber zu kennen um ihr Verhalten in verschiedenen Situationen besser nachvollziehen bzw. absehen zu können. Auch hier hilft genaues und wenn möglich zeitnah ein wertschätzendes und gleichwohl kritisches Feedback.