Skip to content
Werner Kneer
  • Leistungen
    • Coaching
    • Kollegiale Fall Beratung
    • Shadow Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
    • Webinar
  • Über mich
  • Veranstaltungen
    • ClubForum
    • Zwüschehalt
  • Blog
  • Kontakt
  • DE
  • FR
  • Leistungen
    • Coaching
    • Kollegiale Fall Beratung
    • Shadow Coaching
    • Führungskräfteentwicklung
    • Webinar
  • Über mich
  • Veranstaltungen
    • ClubForum
    • Zwüschehalt
  • Blog
  • Kontakt
  • DE
  • FR

Blog: Hier wird bald viel los sein …

You are currently viewing Blog: Hier wird bald viel los sein …
  • Post author:Werner Kneer
  • Post published:20.11.20
  • Post category:Allgemein

In Kürze erscheint hier der Blog zum bevorstehenden Zwüschehalt

Teilen: Share this content

  • Opens in a new window
  • Opens in a new window
  • Opens in a new window

Das könnte Ihnen auch gefallen

Read more about the article Blog: Führen aus der Distanz wird heute immer wichtiger

Blog: Führen aus der Distanz wird heute immer wichtiger

30.03.21

BLOG: Eigentlich nicht…

18.11.19
Read more about the article BLOG: Im Nu in Verbindung

BLOG: Im Nu in Verbindung

19.02.19

Zwüschehalt

An einem Zwüschehalt teilnehmen:

Wertschätzung ist des Menschen liebster Brotaufstrich

Datum: 01.09.22
Zeit: 17:00 - 19:30
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt
Shotshop_6239841

 

Die Kultivierung von Wertschätzung mag als übertrieben, kitschig oder gar abgedroschen erscheinen. In der Wertschätzung ist vieles enthalten, was sich in der zwischenmenschlichen Kommunikation in den Begegnungen des beruflichen Alltages nutzen lässt. Es ist verwunderlich, dass eine grosse Diskrepanz besteht zwischen der Sehnsucht nach Wertschätzung und der oftmals zu beobachtenden Bereitschaft, anderen Wertschätzung entgegenzubringen. Es sind oft erstaunlich einfache und selbstverständliche Dinge, welche dazu beitragen können, dass der Kultur der Wertschätzung mehr Aufmerksamkeit und Beachtung geschenkt wird. Im Dialog mit Ihnen, werden wir in einen Erfahrungsaustausch treten, damit Sie mit neuen Einsichten, Ansichten und Erfahrungen vom Zwüschehalt «genährt» werden. 

 

Wann:          Donnerstag, 01. September 2022  1700 – 1930 Uhr

Wo:                Hotel Seepark, 3600 Thun

Thema:        «Künstliche Intelligenz und menschliches Denken» 

Anmeldung:     info@kneer.ch

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 30.— sind neben dem Input, Getränke während der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch ein kleiner Imbiss serviert

Zum Blog

Es ist bedenklich, dass wir ab und zu nicht denken…

Datum: 25.05.22
Zeit: 17:00 - 19:30
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt
Shotshop_191578900

Wann immer es heute um künstliche Intelligenz geht, wird von einer Intelligenzexplosion der Maschinen gesprochen, die zu einer künstlichen Superintelligenz führen kann. Ein durchaus denkbares Szenario. Leider ist auch nicht ganz auszuschliessen, dass vorher die Implosion der menschlichen Vernunft erfolgt. Beide Szenarien sind miteinander verbandelt und verbunden.
Es stehen Fragen im Raum, wer in Zukunft die Kontrolle hat und damit einher geht auch, wer welche Entscheidungen fällt. Neben einem kurzen Werkstattgespräch, in dem ein grobe Skizze des heutigen Wissenstandes vorgestellt wird,  stehen Sie als Gäste mit Erfahrungen und Vorgehensweisen im Zentrum des Dialoges. Ich freue mich mit Ihnen und für Sie diesen Austausch zu gestalten.

Mittwoch, 25. Mai 2022 1700 – 1930 Uhr
Hotel Seepark, 3600 Thun
Thema: «Künstliche Intelligenz und menschliches Denken»
Anmeldung: info@kneer.ch

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 30.— sind neben dem Input, Getränke während der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch ein kleiner Imbiss serviert

Zum Blog

Über die Kunst zu akzeptieren, was ist.

Datum: 24.03.22
Zeit: 17:00 - 19:30
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt
billboard-63978_1920-768×543

Wie es gelingen kann,  Schattenseiten in unserem Alltag zu regulieren

Den ersten Zwüschehalt im Jahr 2022 widmen wir dem Thema der Kunst anzunehmen, was ist. Neben einem kurzen Werkstattgespräch, in dem eine kleine Werkzeugkiste vorgestellt wird, stehen Sie als Gäste mit Erfahrungen und Vorgehensweisen im Zentrum des Dialoges. Ich freue mich mit Ihnen und für Sie diesen Austausch zu gestalten.

Wann:          Donnerstag, 24. März 2022 1700 – 1930 Uhr

Wo:                Hotel Seepark, 3600 Thun

Thema:          «Von der Kunst, anzunehmen was ist»

Anmeldung:     info@kneer.ch

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 30.— sind neben dem Input, Getränke während der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch ein kleiner Imbiss serviert

Zum Blog

Über die Kunst zu akzeptieren, was ist.

Datum: 15.03.22
Zeit: 17:00 - 19:30
Ort: Cyber Blues Bar, Waffengasse 9, Biel-Bienne
Zwüschehalt
Shotshop_29613595

Nächster Halt : CBB Biel-Bienne

Dieser Zwischenhalt bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam in den Dialog zu treten, um Themen aus dem Berufs- und  Führungsalltag auszutauschen.

Wann:             Dienstag, 15. März 2022 1700 – 1930 Uhr

Wo:                 Cyber Blues Bar, Waffengasse 9,
                         Biel/Bienne

Thema:          «Von der Kunst, anzunehmen was ist»

Anmeldung:     info@kneer.ch

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 35.— sind neben dem Input, Getränke während der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch ein kleiner Imbiss serviert

Zum Blog

Im Dialog mit und über ein aktuelles Gefühl – DIE ANGST

Datum: 26.08.21
Zeit: 00:00 - 00:00
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt
Shotshop_182458294

Liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren

Am Donnerstag 26. August  2021  ab 1700 Uhr lade ich herzlich zum Zwüschehalt im Hotel Seepark in Thun zum Austausch über das aktuelle Gefühl ANGST ein. 

Angst gehört zu den grundlegenden Emotionen von uns Menschen. Als normalpsychologisches Phänomen ist Angst ein Signal das hilft, Bedrohungen als Gefahr wahrzunehmen und adaptiv darauf zu reagieren. Der Umgang mit der Angst führt zu zahlreichen differenzierten Lernprozessen, welche die risikobewusste Auseinandersetzung mit der Umwelt ermöglichen und zwischenmenschliche Beziehungen regulieren. 

Wir tappen in unterschiedlichen Alltagssituationen gerne in die Falle, dass wir versuchen eine Art Kontrollmanagement zu etablieren, um unsere Ängste  zu bändigen.  Das kann den Effekt haben, so paradox wie das klingt, sie lebendig, wirksam und dauerhaft in uns zu verankern 

Im Rahmen eines  ein kurzes Werkstattgespräches, zeige ich auf  welche Formen von weiteren Lösungsansätzen vorhanden sind. Im anschliessenden Erfahrungsdialog wird Zeit und Raum vorhanden sein,  in welchem Sie darüber berichten können, welche Phänomene im Umgang mit der Angst Sie in der Arbeitswelt erlebt und gestaltet haben. 

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 25.— sind neben dem Input, Getränke vor, während und nach der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch etwas Fingerfood serviert. 

Zum Blog

Macht und Mythos von Willenskraft und Selbstdisziplin

Datum: 24.06.21
Zeit: 00:00 - 00:00
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt
Shotshop_85859670

Liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren

Am 24. Juni  2021  ab 1700 Uhr, lade ich herzlich zum Zwüschehalt im Hotel Seepark in Thun zum Thema  Disziplin, die Fähigkeit sich zu merken, was wir wollen… 

Weshalb schaffen wir es in verschiedenen beruflichen und privaten Situationen nicht, Dinge, die wir uns fest vorgenommen haben, in die Tat umzusetzen? An der Motivation fehlt es meist nicht, doch die vermeintlich fehlende Willenskraft bringt uns vom Weg ab.  Wir lassen uns leicht ablenken, vermeiden Anstrengungen, gehen den Weg des geringeren Widerstands. Unsere Biologie hat uns dieses Verhalten einprogrammiert. Wenn wir besser verstehen, warum wir handeln, so wie wir handeln, können wir unsere Willenskraft weiter entwickeln. 

Wir werden uns durch ein Werkstattgespräch inspirieren lassen und im anschliessenden Erfahrungsdialog austauschen, wie es vermehrt gelingen kann, unseren  Willen  «zu trainieren».  

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 25.— sind neben dem Input, Getränke vor, während und nach der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch etwas Fingerfood serviert. 

Zum Blog

Nicht das Risiko selbst ist gefährlich, sondern wie wir mit ihm umgehen

Datum: 28.04.21
Zeit: 00:00 - 00:00
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt

Liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren

Am Mittwoch, 28. April 2021  ab 1700 Uhr, lade ich herzlich zum Zwüschehalt im Hotel Seepark in Thun zum Thema  Risikomanagement im Projektalltag ein.

Wir kennen alle die Euphorie und Aufbruchstimmung, wenn neue Projekte initiiert werden. Wie Projekte auch ins Stottern kommen oder gar in Schieflage geraten, darüber gibt es unzählige Beispiele und Anekdoten, über die wir uns in der Rolle als Betroffene oder Beteiligte ärgern oder auch amüsieren. In dieser Phase  werden Fehler erkennbar, die von Anfang an als unerkannte Risiken im Projekt schlummerten. In diesen heiklen Kippphasen ist ein aktives Risikomanagement gefordert und gefragt, welches jedoch schon am Projektstart zu planen wäre, was jedoch für zusätzliche Kosten und mögliche Verzögerungen sorgen könnte…

Wir werden uns durch ein Werkstattgespräch inspirieren lassen und im anschliessenden Erfahrungsdialog austauschen, wie es vermehrt gelingen kann, in der agilen und vorausschauenden Zusatzrolle  als Risikomanager im Projektalltag die Projektauftraggeber von der Bedeutung des Risikomanagements zu überzeugen.

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 25.— sind neben dem Input, Getränke vor, während und nach der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch etwas Fingerfood serviert. 

Zum Blog

Führt zu viel digitale Nähe zu analoger Entfremdung?

Datum: 12.11.20
Zeit: 00:00 - 00:00
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt
5EE52108-F224-4569-83F3-070903EF9957_4_5005_c

Liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren

Am Mittwoch, 12. November 2020 ab 1700 Uhr, lade ich herzlich zum Zwüschehalt im Hotel Seepark in Thun zum Thema  Entscheidungen treffen ein.

Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen.Über die meisten Entscheidungen, die wir treffen, denken wir gar nicht bewusst nach. Der Aufwand sich über unbedeutende Entscheidungen Gedanken zu machen ist zu groß. Ganz anders sieht es mit Entscheidungen aus, die man in kniffligen Situationen zu treffen hat.  

Die Literatur über Entscheidungen und die Ratgeber sind zahlreich. Die Kurzformel dazu lautet: Entscheidungen treffen wird einfach, wenn wir besser wissen und verstehen wie es geht.
Anhand von einem Kurztest und Entscheidungsübungen, sowie einem kurzen Werkstattgespräch, wird sicherlich wiederum ein interessanter Dialog entstehen.  

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 25.— sind neben dem Input, Getränke vor, während und nach der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch etwas Fingerfood serviert. 

Zum Blog

Vertrauen – der Baustoff der Brücken baut im Berufsalltag

Datum: 17.09.20
Zeit: 00:00 - 00:00
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt
timthumb

Liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren

Am Mittwoch, 26. Februar 2020 ab 1700 Uhr, lade ich herzlich zum Zwüschehalt im Hotel Seepark in Thun zum Thema  Entscheidungen treffen  ein.

Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen.Über die meisten Entscheidungen, die wir treffen, denken wir gar nicht bewusst nach. Der Aufwand sich über unbedeutende Entscheidungen Gedanken zu machen ist zu groß. Ganz anders sieht es mit Entscheidungen aus, die man in kniffligen Situationen zu treffen hat.  

Die Literatur über Entscheidungen und die Ratgeber sind zahlreich. Die Kurzformel dazu lautet: Entscheidungen treffen wird einfach, wenn wir besser wissen und verstehen wie es geht.
Anhand von einem Kurztest und Entscheidungsübungen, sowie einem kurzen Werkstattgespräch, wird sicherlich wiederum ein interessanter Dialog entstehen.  

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 25.— sind neben dem Input, Getränke vor, während und nach der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch etwas Fingerfood serviert. 

Zum Blog

Gewohnheiten – Fluch und Segen zugleich!?

Datum: 23.06.20
Zeit: 00:00 - 00:00
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt
IMG_8727

Liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren

Am Dienstag , 23. Juni 2020 ab 1700 Uhr, lade ich herzlich zum Zwüschehalt im Hotel Seepark in Thun zum Thema  Gewohnheiten ein.

Neue Gewohnheiten zu etablieren, ist einfacher, als alte abzulegen!? Diese etwas gewagte These ist der rote Faden, der uns durch die Veranstaltung führen wird.

Covid-19 hat uns, so vermute ich, vor Augen geführt, wie wir etwas aus der Bahn geworfen werden, wenn äussere Umstände und Entscheidungen, von einem Tag auf den anderen in unseren gewohnten Ablauf einwirken. .  

Bis zur Hälfte unseres alltäglichen Handelns, werden durch Gewohnheiten bestimmt. Sie  sind für uns nützlich, manchmal sogar überlebenswichtig, wenn sie mit unseren Zielen übereinstimmen. Ist dem nicht so, werden sie zum Störfaktor im Umgang mit unseren zeitlichen und energetischen Ressourcen. 


Anhand von einer persönlichen Reflexion , sowie einem kurzen Werkstattgespräch, wird sicherlich wiederum ein interessanter Dialog entstehen.  

 

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 25.— sind neben dem Input, Getränke vor, während und nach der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch etwas Fingerfood serviert. 

Dialog in Krisensituationen

Start: 31.03.20
Ende: 31.07.20
Zeit: 00:00 - 00:00
Ort: Wir bleiben zu Hause / Nous restons à la maison
Spezialangebot | Zwüschehalt
Dialog in der Krise

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren

Seit gut 3 Wochen sind wir in eine Situation katapultiert worden, die wir uns in den kühnsten Vorstellungen und Szenarien nicht im Ansatz denken, geschweige formulieren konnten.
Ungewissheit, Befürchtungen und Zweifel mischen sich mit den «Annehmlichkeiten» von Verlangsamung und dem Unterbruch von geliebten Routinen und Gewohnheiten.

In Krisen benötigen wir nicht unbedingt den Konsens, doch wenn es vermehrt  gelingt in einen absichtslosen Kontakt und Austausch zu treten, kann die innere Stabilität gestärkt werden.

Gerne stehe ich in diesen (un)bewegten Zeiten als Ansprechperson zur Verfügung.

Die Kanäle dafür sind dank den Annehmlichkeiten der Kommunikationstechnik vielfältig und nach Absprache frei wählbar.

 

Sieben Zutaten, wenn es um Entscheidungen geht

Datum: 26.02.20
Zeit: 00:00 - 00:00
Ort: Hotel Seepark, Thun
Zwüschehalt
Shotshop_frc-mo

Liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren

Am Mittwoch, 26. Februar 2020 ab 1700 Uhr, lade ich herzlich zum Zwüschehalt im Hotel Seepark in Thun zum Thema  Entscheidungen treffen  ein.

Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen.Über die meisten Entscheidungen, die wir treffen, denken wir gar nicht bewusst nach. Der Aufwand sich über unbedeutende Entscheidungen Gedanken zu machen ist zu groß. Ganz anders sieht es mit Entscheidungen aus, die man in kniffligen Situationen zu treffen hat.  

Die Literatur über Entscheidungen und die Ratgeber sind zahlreich. Die Kurzformel dazu lautet: Entscheidungen treffen wird einfach, wenn wir besser wissen und verstehen wie es geht.
Anhand von einem Kurztest und Entscheidungsübungen, sowie einem kurzen Werkstattgespräch, wird sicherlich wiederum ein interessanter Dialog entstehen.  

In der Veranstaltungspauschale von Fr. 25.— sind neben dem Input, Getränke vor, während und nach der Veranstaltung inbegriffen. Zudem wird für das Netzwerken nach dem „offiziellen Teil“ noch etwas Fingerfood serviert. 

Social Media

© 2023 Werner Kneer • Website by Datajam

Zeit-Lupe

Wohl den Menschen, welche das Treppengeländer des Lebens herunterrutschen, ohne auf abstehende Holzsplitter zu treffen.